Hemmung

Hemmung
f
1. (Scheu) inhibition; (Skrupel) scruple; Hemmungen haben be inhibited; ohne Hemmungen uninhibited(ly); nur keine Hemmungen! don’t be shy!; Hemmungen haben zu (+ Inf.) have inhibitions (oder scruples) about (+ Ger.) (sich genieren) feel awkward about (+ Ger.) keine Hemmungen haben zu (+ Inf.) have no compunction (oder inhibitions oder scruples) about (+ Ger.) die haben überhaupt keine Hemmungen umg. they don’t give a damn
2. nur Sg.; Vorgang: hampering; checking etc.; hemmen
3. TECH. stop, catch; einer Uhr: escapement; (Ladehemmung) jam, stoppage
* * *
die Hemmung
(Blockade) jam; escapement; stoppage;
(Scheu) inhibition; scruple
* * *
Hẹm|mung ['hɛmʊŋ]
f -, -en
1) (PSYCH) inhibition; (= Bedenken) scruple

da habe ich Hemmungen — I've got scruples about that

an Hemmungen leiden — to suffer from inhibitions

keine Hemmungen kennen — to have no inhibitions, not to feel inhibited

nur keine Hemmungen — don't feel inhibited

2) (von Entwicklung, Fortschritt) hindering, hampering; (= Verlangsamung) slowing down
3)

(von Gewehr) bei einer Hemmung des Gewehrs — when the gun is jammed

4) (von Uhr) escapement
* * *
die
1) (something which slows something down: He felt that his lack of education was a drag on his progress.) drag
2) inhibition
* * *
Hem·mung
<-, -en>
f
1. kein pl (das Hemmen) obstruction
2. pl PSYCH inhibitions pl
3. (Bedenken, Skrupel) inhibition, scruple
\Hemmungen haben to have scruples
ich habe ein bisschen \Hemmungen, ihr das so ohne weiteres ins Gesicht zu sagen I feel a bit awkward about saying it straight to her face
keine \Hemmungen kennen to have no scruples
nur keine \Hemmungen! don't hold back!
es ist für jeden genug da, nur keine \Hemmungen! there's enough for everybody there, have as much as you like!
4. JUR hindrance, obstruction
\Hemmung der Verjährung suspension of the statute of limitations
5. CHEM inhibition
* * *
die; Hemmung, Hemmungen
1) inhibition

Hemmungen haben — have inhibitions; be inhibited

2) (Skrupel) scruple
* * *
Hemmung f
1. (Scheu) inhibition; (Skrupel) scruple;
Hemmungen haben be inhibited;
ohne Hemmungen uninhibited(ly);
nur keine Hemmungen! don’t be shy!;
Hemmungen haben zu (+inf) have inhibitions (oder scruples) about (+ger) (sich genieren) feel awkward about (+ger)
keine Hemmungen haben zu (+inf) have no compunction (oder inhibitions oder scruples) about (+ger)
die haben überhaupt keine Hemmungen umg they don’t give a damn
2. nur sg; Vorgang: hampering; checking etc; hemmen
3. TECH stop, catch; einer Uhr: escapement; (Ladehemmung) jam, stoppage
* * *
die; Hemmung, Hemmungen
1) inhibition

Hemmungen haben — have inhibitions; be inhibited

2) (Skrupel) scruple
* * *
-en f.
escapement (clock) n.
inhibition n.
stoppage n.
suspension n.

Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Look at other dictionaries:

  • Hemmung — Hemmung, 1) Hemmung einer Erregung, z.B. durch ⇒ antagonistische Hemmung, ⇒ laterale Hemmung; 2) hemmende Mechanismen bei der Wirkung von ⇒ Enzymen; 3) verhaltenshemmende Mechanismen in der Interaktion von Tieren, z.B. ⇒ Aggressionshemmung …   Deutsch wörterbuch der biologie

  • Hemmung — Hemmung, 1) jedes Hinderniß; 2) (Echappement), Vorrichtung, durch welche der sonst zu schnelle Gang eines Uhrwerks verlangsamt u. gleichförmig gemacht (gehemmt) wird. An dem letzten Rade der Uhr, meist einem Steigrad (Hemmungsrad), wird ein… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Hemmung [1] — Hemmung, in der Physiologie die Unterbrechung gewisser Bewegungen und vegetativer Vorgänge durch die Tätigkeit bestimmter Nerven. Seitdem Ed. Weber die hemmende Bedeutung des Nervus vagus entdeckte, hat man so viel weiteres Material für die… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Hemmung [2] — Hemmung (franz Echappement), bei Uhren die Vorrichtung, die den Gang des Räderwerkes behufs Regulierung in kleinen gleichmäßigen Intervallen unterbricht …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Hemmung — Hemmung, s. Uhren …   Lexikon der gesamten Technik

  • Hemmung — Hemmung, bei Uhren die Vorrichtung, welche die durch die Gewichte oder Federn eingeleitete Bewegung in kleinen unter sich gleichen Zeitabschnitten unterbricht (hemmt). Je nach dem hemmenden Teil (Spindel mit Ansätzen, Zylinder, Anker)… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Hemmung — 1. ↑Repression, ↑Retardation, 2. ↑Blockade, Suppression …   Das große Fremdwörterbuch

  • Hemmung — (f), Verklemmung (f) eng jamming …   Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz Glossar

  • Hemmung — Verklemmtheit; Unsicherheit; Gehemmtheit; Schüchternheit; Befangenheit; Inhibition; Sperrung; vorübergehende Aufhebung; Blockierung * * * Hem|mung [ hɛmʊŋ], die; , en: das Si …   Universal-Lexikon

  • Hemmung — Als Hemmung wird die absichtliche oder unabsichtliche Verlangsamung eines Vorgangs bezeichnet. in der Mechanik durch bremsende Bauteile oder Fehlfunktionen, u.a. durch ein Bauteil mechanischer Uhren, siehe Hemmung (Uhr) eine Fehlfunktion bei der… …   Deutsch Wikipedia

  • Hemmung — Bedenken, Gewissensbisse, Skrupel, Zweifel. * * * Hemmung,die:1.〈zuverkrampftemVerhaltenführendeinnereUnsicherheit〉Gehemmtheit·dasGehemmtsein·Scheu;Verklemmtheit(abwert);auch⇨Schüchternheit(1),⇨Gewissensbisse–2.⇨Hindernis(1)–3.ohne[jede]H.:⇨hemmun… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”